Was Aktenhygiene ist und wann bzw. warum Ärzte manchmal schweigen sollten erklärt Rechtsanwalt Roland Wehn aus München den Besuchern eines Ärztekongresses in Wiesbaden.
Dass ein ausführliches ärztliches Aufklärungsgespräch tatsächlich stattgefunden hat, soll, so Wehn weiter, schon durch irgendwelche Unterstreichungen und “kurze Anmerkungen” in Formularen nachgewiesen werden können. Unterschreibt der Patient dann ein derartig nachgebessertes Formular, so diene dies der “Aktenhygiene”.
Quelle: Ärztezeitung
Anwälte, welche die Patientenseite vertreten, empfehlen dagegen, sich vom Arzt nach dem Aufklärungsgespräch etwaige Formulare kopieren zu lassen, damit die “Aktenhygiene” nicht erst im Nachhinein eintritt.