Den Patienten plagen nicht nur körperliche oder auch psychische Leiden, häufig muss er auch tief in die Tausche greifen, wenn er telefonieren möchte.
Wie man Geld sparen kann, erklärt das Internetportal teltarif.de.
Den Patienten plagen nicht nur körperliche oder auch psychische Leiden, häufig muss er auch tief in die Tausche greifen, wenn er telefonieren möchte.
Wie man Geld sparen kann, erklärt das Internetportal teltarif.de.
Aus einer Spam-Mail an Phimose-Info Deutschland:
Ihre E-Mail-Adresse hat den Betrag von 500.000,00 Euro (fünfhunderttausend
Euro) in ein Internationales E-Mail-Programm Gewinnspiel gesponsert von Cisco Network International, Microsoft Systems Corporation und der Sultan von Brunei am
11. Oktober 2008 in den Niederlanden. Wir schreiben, um offiziell Sie über diese Auszeichnung
und Sie werden beraten, wenden Sie sich an Ihren Anspruch Agent
Dr. Williams Powell, E-Mail: CiscoGlobalNet@netscape.net TEL: 0031.619-703-948 FAX: 0031-84753-9200
Dass die Bedeutung, die das Beschwerdemanagement im Krankenhaus für den Erfolg von Kliniken hat, steigt, dürfte bekannt sein und das weiß auch der Softwarehersteller inworks.de.
Der Kreislauf sei ganz einfach:
Unzufriedene Patienten sprechen mit ihren Hausärzten, deren Bild der Klinik färbt sich negativ und senkt die Überweisungen aus den Praxen.
Soweit das Problem, inworks.de bietet die Lösung:
Die Welt: Beschnittene Nation (Ein Bericht über die Situation in Kenia)
Bild: Vater ließ Sohn (8) heimlich beschneiden (“Mami, ich will meinen alten Puller zurück”)
Der Standard: Katholischer Priester biss Mann in den Penis
Manche beschnittenen Männer sind zufrieden, andere – wie ein gewisser Herr Dr. K. aus Ulm zum Beispiel – schreiben sogar,
Auf den Autor des Gästebucheintrages vom heutigen Tage muss der Eingriff, der in seiner Kindheit stattgefunden hat, einen so enormen Einfluss ausgeübt haben, dass er jetzt Kinderchirurg ist und in seiner eigenen Praxis in Ulm ambulant Jungen beschneidet.
Bleibt zu hoffen, dass er die Eltern vor dem Eingriff wenigstens darauf hinweist, dass eine radikale Zirkumzision aus medizinischer Sicht auch bei den meisten Fällen von Phimose nicht notwendig ist und es sinnvolle Alternativen wie die Triple Inzision gibt. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie meint sogar, die Vermeidung einer radikalen Zirkumzision sei Facharztstandard und die medizinische Literatur beschreibt nicht selten, dass die vorhauterhaltend behandelten Patienten bzw. ihre Eltern zufriedener sind.
Sie sind dann quasi mindestens SEHR SEHR zufrieden.
Die Hoffnung stirbt nie.
Und warum er so zufrieden, Pardon so SEHR zufrieden ist, das hat er leider nicht geschrieben. Einen rationalen Grund wird dafür aber sicherlich ohnehin nicht geben. Die Masturbation mit seinen Kumpels, von der er schreibt, wird es wohl hoffentlich nicht gewesen sein.