Vater und Mutter eines Kindes trennen sich. Das passiert in Deutschland sicherlich nicht selten. Nun hat der Vater nur selten Umgang mit seinem Sohn, das ist auch nicht ungewöhnlich. Vielleicht war dies in diesem Fall aber auch ganz gut so.
Bei dem nun fast Dreijährigen läßt sich die Vorhaut nicht mal teilweise über die Eichel zurück ziehen…
… schreibt er in der Newsgroup de.soc.familie.vaeter.
Einen Schuldigen hat er auch schon ausgemacht:
Die alleinsorgeberechtigte Mutter (das Kind ist ledig und sie hat der Zustimmung zum gemeinsamen Sorgerecht verweigert, um im Spiel um Macht und Umgang die besseren Karten zu haben), die zudem null kritisches Denkvermögen gegenüber “Fachleuten” (wie z.B. ihrer Kinderärztin, an deren Kompetenz ich auch wegen anderer Bockschüsse zweifle) hat, scheint in groben Unverstand die Gesundheit unseres Sohne zu schädigen.
Dass dieser Zustand physiologisch vollkommen normal ist, darauf ist er aber nicht gekommen.
Eine entsprechende Klage vor dem Familiengericht ist sowieso in Planung.
Nun denn, viel Erfolg.