Mit dem vorliegenden Sachroman, der den jungen Manuel ein Stück durch seine Jugend und sein Erwachsenenleben begleitet, hält Lukas Stoermer ein leidenschaftliches, aber fundiertes Plädoyer für mehr Aufklärung und einen sensibleren Umgang mit der fast schon standardmäßigen, oft aber auch nur gedankenlosen Beschneidung von Jungen in unserem Kulturkreis.
Gleichzeitig zeichnet der Autor das lebendige Bild eines Jungen im Deutschland der 1980er/ 1990er Jahre, in dem sich so mancher, der in dieser Zeit die Pubertät durchlebte und das Erwachsensein erprobte, sicherlich wieder erkennt!
Lukas Stoermer, geboren 1971, studierte Jura und Neuere Geschichte. Er arbeitet als Anwalt und Freier Journalist. Sein Interesse gilt vorwiegend sozialethischen und medizinrechtlichen Fragen. Er lebt in der Nähe von Hamburg. „Der Schnitt“ ist sein erster Roman.
Das Buch ist gestern auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt worden und ab sofort im Buchhandel – oder auch bei Amazon – erhältlich.
Der Autor freut sich auch über einen Besuch auf seiner Webseite.
2 thoughts on “Der Schnitt – Ein Sachroman über die Beschneidung eines Jungen”
28. März 2009 at 11:10
Hab mir das Buch gekauft und innerhalb 3 Stunden durchgelesen. Ist sehr spannend, wobei es gegen Ende ein wenig abflacht.
Mich würde nun durchaus interessieren, was von dem Buch erfunden und was moeglicherweise autobiographisch ist.
Auf jeden Fall ein Lesetipp für uns.
3. März 2010 at 14:34
[...] Buchmesse ist der Fachanwalt für Medizinrecht und Buchautor Lukas Störmer wieder vertreten. Letztes Jahr hat er seinen autobiographischen Sachroman gegen die gedankenlose Beschneidung minderjähriger [...]